Schwazer Klimagipfel

Der erste Schwazer Klimagipfel findet am 14. Oktober 2025 statt – ein Abend voller Ideen, Begegnungen und Inspiration für eine klimafreundliche Zukunft in der Region.

Engagiert. Vernetzt. Wirksam. Für unseren Bezirk.

In Zeiten der knappen Budgets sind gemeinsame Lösungen, starke Netzwerke und frische Ideen wichtiger denn je. Lasst uns daher Ressourcen bündeln, Energien stärken, Vernetzung fördern, Wissen teilen, Motivation und Inspiration geben, Vorzeigebeispiele kennenlernen und Menschen begegnen.
Netz mit blau-grünen Grafikelementen

Das genaue Programm folgt in Kürze

Die Veranstaltung auf einen Blick

Wann? 14. Oktober 2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Wo? SZentrum Schwaz

Was? Good Practice Beispiele aus der Region von Gemeinden, Betrieben, Bildungseinrichtungen und Vereinen.

Wer? Die Veranstaltung wird organisiert von der Stadtgemeinde Schwaz und Klimabündnis Tirol mit unterstützung vom Land Tirol.

 

Gasse der Gemeinde Schwaz bei Sonnenlicht

Sie engagieren sich für eine Gemeinde, ein Unternehmen, eine Bildungseinrichtung oder einen Verein im Bezirk Schwaz?

Dann kommen Sie vorbei!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Anschluss an das Programm auszutauschen und sich über Initiativen und Angebote aus dem Bezirk zu informieren!

Mit Gesprächstischen und Ausstellungen u.a. von Klimabündnis, Energieagentur, Regionalmanagement und der Klima- und Energiemodellregion.

Und: Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit!

Anmeldung

Wir bitten um umweltfreundliche Anreise

…mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß. Das SZentrum ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) oder über Bahnverbindungen (Bahnhof Schwaz) erreichbar. Mit dem Fahrrad ist das Veranstaltungszentrum über den Tiroler Innradweg erreichbar.

Fahrpläne: vvt.at

Barrierefreie Veranstaltung

Eure Kontaktperson für besondere Anliegen und Informationen zur Barrierefreiheit:

Sonja Gamper
sonja.gamper@klimabuendnis.at
0512 583558-16

 

Informationen zur Barrierefreiheit

Hier geht es zur Beschreibung der Barrierefreiheit im SZentrum Schwaz.

Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos. Wir achten – soweit möglich – auf Lebensmittelunverträglichkeiten, alle Speisen sind vegan oder vegetarisch.

Kontakt

Sonja Gamper