Am Beginn der Europäischen Mobilitätswoche wurde eine Klimademo veranstaltet. Bei der Demo trafen sich an der Ortstafel ca. 30 Personen, um gemeinsam bis ins Ortszentrum zu gehen. Die Demo wurde von der Polizei begleitet und wir gingen auf der Straße zur Hauptverkehrszeit in den Ort. Dort erwartete uns der Bürgermeister. Alle TeilnehmerInnen waren dazu aufgerufen gewünschte Klimaschutzmaßnahmen an den Bürgermeister zu richten. Diese Maßnahmen wurden offiziell an ihn übergeben und am Montag darauf bereits bei der Umweltausschusssitzung verlesen. Anschließend wurden die Maßnahmen an die Mitglieder des Ausschusses übergeben, um daran weiter zu arbeiten.

Seit 2013 wird allen BenutzerInnen des öffentlichen Verkehrs in Zwettl im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein Dankeschön der Gemeinde gegeben für die klimafreundliche Fahrt zur Arbeit, Schule, etc. Es wurden dazu die Materialien der Europäischen Mobilitätswoche verwendet und ein Weckerl in das Sackerl gesteckt.

Von unserer Gemeinde ausgehend wurde das 1. Sternradln aus Zwettl an der Rodl an der B126 gemeinsam mit der Radlobby OÖ organisiert. Das mediale Echo dazu war sehr groß. Es nahmen insgesamt 70 RadlerInnen aus 4 offiziell angemeldeten Gemeinden (Kirchschlag, Hellmonsödt, Oberneukirchen und Zwettl) daran teil. Viele der RadlerInnen fuhren dann auch noch in Linz bei der Radparade mit und belebten somit auch diese Veranstaltung.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Marktgemeinde Zwettl an der Rodl