Wir bedanken uns herzlich für jede einzelne Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche! Hinter jeder Einreichung stecken Ideen, Menschen und Engagement.
Genau diese Aktionen braucht es für eine sanfte und klimafreundliche und inklusive Mobilität! Herzlichen Dank!
Die Stadtgemeinde Voitsberg hat eine ganze Mobilitätswoche gestaltet, die Bildung, Sicherheit und aktives Unterwegssein in den Mittelpunkt gestellt hat. Mit Workshops, Rad- und E-Mobilitäts-Angeboten, Sicherheitstrainings und der Einbindung von Schulen, Vereinen, Familien und älteren Menschen wurde Mobilität wirklich erlebbar gemacht. Voitsberg hat mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aktionen überzeugt und gezeigt, wie Mobilitätsbildung und Spaß Hand in Hand gehen können. Herzliche Gratulation!
Die Stadtgemeinde Leibnitz hat heuer mit einem besonders vielfältigen und inklusiven Programm begeistert. Unter dem Titel ‚Mobilität verbindet – Innenstadt aktiv erleben‘ wurde das Stadtzentrum autofrei und für alle Generationen erlebbar gemacht. Es gab Workshops zum Zu-Fuß-Gehen, Radtouren, Aktionen für Kinder und Seniorinnen und Senioren, Informationsangebote und eine enge Zusammenarbeit mit Tourismus und Betrieben. Leibnitz hat gezeigt, wie aktive Mobilität mitten in einer Innenstadt funktionieren kann – offen, einladend und barrierefrei. Herzliche Gratulation!
Mit ihrem Projekt ‚Genuss-Radeln 2025‘ hat die Ökoregion Kaindorf heuer eine große, barrierefreie Radveranstaltung ins Leben gerufen. Zwei unterschiedlich lange Radstrecken, zahlreiche Genussstationen, Natur-Lernorte und die Einbindung von Schulen, Betrieben und regionalen Akteur:innen machten diese Aktion zu einem echten Gemeinschaftserlebnis. Kaindorf verbindet Mobilität, Naturerlebnis und Kulinarik – und hat damit die Jury in jeder Hinsicht überzeugt. Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation an die Sieger-Schule: Mittelschule Pischelsdorf!
Hier wurde gezeigt, wie kreativ, engagiert und bunt eine Straße aussehen kann. Die Jury war restlos begeistert!
Weiters wurden zwei Bildungseinrichtungen mit einem Kreativpreis geehrt:
Die Urkunden und Preise werden im Rahmen von Schulfesten feierlich übergeben.
Die Europäische Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2025) ist europaweit die größte Kampagne für sanfte Mobilität und wird in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark durchgeführt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen