Den seit Mitte September laufenden Kommunalen Klimaschutzlehrgang des Klimabündnis Steiermark konnten alle 18 Teilnehmer:innen erfolgreich abschließen. In acht Modulen erhielten die Teilnehmer:innen fundiertes Wissen zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Energie, Mobilität, Raumplanung, Klimakommunikation und weiteren klimarelevanten Themen. Die neuen Klimaschutzbeauftragten tragen nun ihr Know-How in die steirischen Gemeinden und Regionen.
„In der Steiermark können wir bereits auf ein breites kommunales Netzwerk bauen. Der Lehrgang ist ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung der Klimaschutzziele und der Energiewende, die von den engagierten Personen in den steirischen Gemeinden lebt“, so die zuständige Landesrätin für Klima und Energie Simone Schmiedtbauer.
Im mittlerweile bewährten Lehrgang, den das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark in Kooperation mit dem steirischen Gemeindeservice durchführt, wurden acht verschiedene Ausbildungsmodule zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Mobilität, Energie, Raumplanung, Klimakommunikation und nachhaltige Beschaffung bearbeitet und abschließend Visionsarbeiten für die eigenen Gemeinden erarbeitet.
Um die bestmögliche Qualität der Ausbildung zu garantieren, stand der Lehrgang unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz.
Friedrich Hofer, Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark und Lehrgangsleiter erklärt abschließend: „Im Rahmen unseres Kommunalen Klimaschutzlehrgangs haben wir in den letzten Jahren bereits mehr als 150 steirische Gemeindevertreter:innen zu Kommunalen Klimaschutzbeauftragten ausgebildet. Neben den fachlichen Inhalten bietet der Lehrgang vor allem auch viele Good Practice Beispiele von Gemeinden sowie genug Raum für Diskussion, Austausch und Vernetzung“.
Der Kommunale Klimaschutzlehrgang 2025 wird vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark, Referat Klimaschutzkoordination, in Kooperation mit dem Gemeindeservice Steiermark durchgeführt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen