Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen lassen, unterstreichen die insgesamt 16 neuen oberösterreichischen Klimabündnisbetriebe: Vergangenen Samstag wurde ihnen im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse „WeFair“ im Designcenter Linz feierlich die Urkunden überreicht.
Die vorbildlichen Betriebe kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und haben sich dem Verbessern ihrer eigenen Klimabilanz verschrieben: Gemeinsam mit dem Klimabündnis haben sie Maßnahmen erarbeitet, die sie schrittweise umsetzen.
Hierbei stehen bei vielen Unternehmen das Dämmen der baulichen Struktur, die Nutzung von Ökostrom und LED-Beleuchtung oder eine umweltfreundliche Mobilität sowie Ernährung auf dem Programm. Am 14. Oktober fanden sich die neuen Klimabündnis-Betriebe im Designcenter Linz zusammen, um erst zusammen spannenden Vorträgen zu den Themen „Nachhaltige Unternehmensführung im Sinne der SDGs“ und „Kaffee & Kakao – faire und entwaldungsfreie Lieferketten möglich?“ zu lauschen. Nachdem Praxisbeispiele aus dem Klimabündnis-Kreis vorgestellt wurden, ging man zur feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder über. Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz hießen die 16 Betriebe mit der Überreichung der Urkunden offiziell in das Klimabündnis-Betriebenetzwerk willkommen.
Folgende Unternehmen wurden am 22. Juni feierlich in den Kreis der Klimabündnis-Unternehmen aufgenommen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Unser Beratungsmotto lautet: Mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben! Diese Unternehmen zeigen eindrucksvoll, dass sich Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft rechnet. Wir sind stolz, dass sie unsere Klimabündnisfamilie bereichern und wir nun über 950
Klimabündnis-Betriebe in OÖ haben“, freut sich Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer.