logo

Land Salzburg seit 1990 im Klimabündnis

Im Jahr 1990 trat das Land Salzburg als erstes österreichisches Bundesland dem Klimabündnis bei. 

Die Landeshauptstadt tat es dem Land Salzburg gleich und entschloss sich ebenso für den Beitritt. Stadt und Land setzen mit dem Beitritt ein umweltpolitisches Zeichen, das seiner Zeit weit voraus war: bis zum Klimagipfel in Rio, der mit der Klimarahmenkonvention den ersten, wenn auch in seinen Inhalten bescheidenen, internationalen Vertrag zum Thema Klimaschutz hervorbrachte, sollten noch zwei Jahre vergehen.

Während andere Umweltschutzorganisationen den öffentlichkeitswirksamen Konflikt suchen, zieht das Klimabündnis gemeinsame, kontinuierliche und lösungsorientierte Anstrengungen mit seinen Partnern vor. Bis heute sind 40 Gemeinden, über 200 Betriebe und über 30 Bildungseinrichtugnen im Bundesland Salzburg dem Beispiel von Stadt und Land gefolgt und haben sich dem Klimabündnis angeschlossen. Diese Gemeinden und Betriebe haben mit dem Klimabündnis einen Partner, der sie hartnäckig auf Möglichkeiten hinweist und motiviert, im eigenen Bereich etwas für das Klima zu tun. Und sie haben im Klimabündnis außerdem einen Partner, der über den thematischen und regionalen Tellerrand hinausblickt und Klimaschutz als gesellschaftliche Herausforderung begreift. Mit unserem Engagement in Salzburger Schulen versuchen wir, der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen gerecht zu werden. 

Wir freuen uns auch in Zukunft gemeinsame Aktivitäten zum Klimaschutz zu setzen. 

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen