logo

Grödig

Mitglied seit: 1992
Kontaktperson: Schierhuber, Heinz
Bürgermeister*in: Schober, Herbert
Einwohner*innen: 6638
Adresse: 5082 Grödig, Dr. Richard Hartmann-Str. 1
Tel: 06246 72106 0
E-Mail: gemeinde@groedig.at
Weblink: http://www.groedig.at


Homepage Groedig

Ansprechperson: Helga Brandstetter
helga.brandstetter@groedig.at


Bewusstseinsbildende Maßnahmen:

Durchgeführte Maßnahme:

Teilnahme am Tag der Sonne , Teilnahme an der Ökostaffel, Schulungen, Vorträge, Durchführung von Förderprogrammen für den Klimaschutz, Informationen in Gemeindezeitung/Medien/Homepage, Beratungen in der Gemeinde, Energieberatungsabend und Energieberatungsnachmittage (Energieberatung, Thermografie-Beratung, Solarinfo)

Geplante Maßnahme:

Teilnahme am Tag der Sonne, Beratungen in der Gemeinde

Maßnahmen:

Raumwärme:
bereits durchgeführt: Errichtung von 1 Biomasseheizwerk(e), Verbesserung der Wärmedämmung in 2 Gemeindegebäude(n),Förderungen für erneuerbare Energie:  2 Gemeindegebäude mit Solaranlage zur Warmwasserbereitung, Energiebuchhaltung für Gebäude, Anschluss von 7 Gemeindegebäuden an Biomassefernwärmenetz(e),Sanierung Amtsgebäude

geplant für 2008/2009: Verbesserung der Wärmedämmung in Gemeindegebäuden,  Anschluss von 2 Gemeindegebäuden an Biomassefernwärmenetz(e)

Stromverbrauch:
bereits durchgeführt: Einsatz von Fotovoltaikanlagen bei 1 Gebäude(n), 500 erneuerte Straßenleuchten, Energiebuchhaltung für Gemeindegebäude,Druckerkonzept in der Gemeindeverwaltung: Reduktion
von 10 Einzeldruckern, 3 Kopier- und 2 Faxgeräten auf
3 Multifuktionsdrucker, Teststrecke solare Straßenbeleuchtung mit Klimabündnisbetrieb NET, LED-Weihnachtsbeleuchtung, Nutzeroptimierungsprojekt Volksschule und Amt mit SIR

geplant für 2008/2009: erneuerte Straßenbeleuchtungen, energiesparende Beleuchtung in Gemeindegebäuden

Verkehr:
bereits durchgeführt: Errichtung von Radwegen/Gehwegen/Fußgängerübergängen, Errichtung von  Radständer(n), Optimierungen im Bereich Öffentlicher Verkehr, Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit nachhaltiger Mobilitätsformen, Maßnahmen zur Verbesserung ökologischer Schulwege, Verbesserungen des gemeindeeigenen Fuhrparks

geplant für 2008/2009: Optimierungen im Bereich Öffentlicher Verkehr, Maßnahmen zur Verkehrberuhigung, Verbesserungen des gemeindeeigenen Fuhrparks, Ermöglichung der kostengünstigen Erprobung öffentlicher Verkehrsmittel

Klimabündnis:
Besuch von Klimabündnisregionaltreffen, Besuch des österreichischen Klimabündnistreffens, Unterstützung der Klimabündnispartnerschaften mit den indigenen Völkern am Alto Rio Negro.seit 3 Jahren (2008) Solarkocherprojekt

Betriebe:
Einbindung der Betriebe in die Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde

Schulen:
bisher durchgeführt und für die Jahre 2008/2009 geplant: Einbindung der Schulen in die Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde, Durchführung der Grünen Meilenkampagne oder anderer Aktionen mit Klimaschutzhintergrund, Aktivitäten zur Förderung der ökologischen Schülermobilität

Beschaffung:
Teilweise Verwendung von regionalen Produkten in gemeindeeigenen Einrichtungen, Teilweise Verwendung von regionalen Produkten in gemeindeeigenen Einrichtungen, Teilweise Verwendung von regionalen Produkten in gemeindeeigenen Einrichtungen

Sonstige Maßnahmen:
Energieberatungsabend und Energieberatungsnachmittage (Energieberatung, Thermografie-Beratung, Solarinfo), Sanierung Amtsgebäude, Druckerkonzept in der Gemeindeverwaltung: Reduktion
von 10 Einzeldruckern, 3 Kopier- und 2 Faxgeräten auf
3 Multifuktionsdrucker, Teststrecke solare Straßenbeleuchtung mit Klimabündnisbetrieb NET, LED-Weihnachtsbeleuchtung, Nutzeroptimierungsprojekt Volksschule und Amt mit SIR, seit 3 Jahren (2008) Solarkocherprojekt, alle e5-Massnahmen derzeit beim SIR zur Vorbegutachtung bezüglich Bewerbung für das vierte 'e'"

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen