Für die Umwelt und die Zukunft
Klimabündnisbeitritt und Umweltzeichen für Mittelschule Mariapfarr
In einer gemeinsamen Feierstunde präsentierten die Mittelschule Mariapfarr und das Multiaugustinum ihre Beiträge für eine nachhaltige Schulentwicklung. Beide erwarben das Österreichische Umweltzeichen. Die Mittelschule Mariapfarr freute sich zudem auch über die Aufnahme ins Klimabündnis-Netzwerk.
Zehn Kriterienbereiche gibt das Österreichische Umweltzeichen, eine Initiative des Umwelt- und Bildungsministeriums, vor. Es steht für nachhaltige Schulentwicklung, für Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein sowie Bildungsqualität in der Schule. Energiesparen, Wasser- und Müllvermeidung, Mobilität und Ernährung stehen dabei unter anderem im Mittelpunkt der Bemühungen.
Somit liegen arbeitsintensive Wochen hinter den Schüler:innen und Lehrer:innen der Mittelschule Mariapfarr, die mit vielen Ideen und Taten die nötigen Voraussetzungen erfüllen konnten. So zeigte z.B. die Umweltzeichengruppe der 4. Klassen anhand einer „TV-Sondersendung“ wie der nachhaltige Schulalltag aussieht.
Für Direktor Wilfried Löcker und sein Team war der nächste logische Schritt der Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk, um die wichtigen Themen, wie z.B. die klimafreundliche Mobilität auch laufend in den Unterricht einbauen zu können. Das Klimabündnis stellt dafür Unterrichtsmaterialien zur Verfügung und freut sich auf gemeinsame Projekte.
Foto: Andrea Kocher (LN). Text: Lungauer Nachrichten (gekürzt) und Klimabündnis Salzburg