"Wer radelt gewinnt" startet am 1. Mai

Ab sofort bei „wer-radelt-gewinnt“ anmelden, mindestens 100 Kilometer radeln und attraktive Preise gewinnen.

Franz Kok (Univ. Salzburg), Roland Huber (ABUS), LR Brigitta Pallauf, Eva Winkler (Klimabündnis), Peter Weiss (Stadt Salzburg), Ursula Hemetsberger (Land Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Martin Neuwirth (GKK), Mario Thomaso (ABUS), Foto: LMZ

„Wer-radelt-gewinnt“ ist eine Mitmachaktion im Bundesland Salzburg, die motivieren soll, mehr Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es winken attraktive Sachpreise und am Ende der Aktion werden in jedem Bezirk ein Fahrrad und zusätzlich ein Rad unter allen bis 27 Jahre verlost.

Die Mitmachaktion "Wer radelt gewinnt" soll Lust aufs Radfahren machen. Alle Menschen im Bundesland Salzburg sind dazu eingeladen, von 1. Mai bis 31. August möglichst oft mit dem Rad zu fahren. Wer sich ab sofort unter www.wer-radelt-gewinnt.at anmeldet und mindestens 100 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt, kann Fahrräder, Sachpreise oder Gutscheine gewinnen.

Landesrätin Brigitta Pallauf hat bei einem Treffen mit den Kooperationspartnern Stadt Salzburg, SALK, Salzburger Gebietskrankenkasse und Universität Salzburg und dem Sponsor ABUS darauf hingewiesen, dass noch viel Verkehrs-Verlagerung möglich ist: „Viele kurze Strecken, speziell in den Ortszentren, eignen sich ideal für das Fahrrad und müssen nicht mit dem Auto gefahren werden.“ Um noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren, wurden Betrieben, Gemeinden, Schulen, Vereine, Organisationen und Pfarren eingeladen, damit diese die Menschen in Ihrem Bereich zum Mitradeln motivieren. Mit dieser Aktion sollen keine sportlichen Höchstleistungen erreicht werden, sondern die Vorteile des Radfahrens im Alltag erlebt werden und idealerweise so das Mobilitätsverhalten geändert werden.

Anmelden, losradeln und gewinnen: www.wer-radelt-gewinnt.at.

Mehrere Gewinn-Chancen von attraktiven Preisen

Als Anreiz werden unter allen Teilnehmenden, die mindestens 100 Kilometer zwischen 1. Mai und 31 August 2018 radeln, attraktive Preise wie Kurzurlaube, Fahrräder, Gutscheine und Sachpreise (Helme, Schlösser, Regenkleidung, …) verlost. Viele Gemeinden und Betriebe verlosen zusätzliche Preise. Um auch die Jungen besonders zu motivieren, wird unter allen bis 27 Jahre zusätzlich ein Fahrrad verlost. Die Erzdiözese stellt einen separaten Preis für Pfarren zur Verfügung: Verlost wird ein Fahrradständer für eine Pfarre.

Wie funktioniert "Wer radelt gewinnt"?

Anmelden: Betriebe, Gemeinden, Schulen, Pfarren, Vereine und Organisationen im Bundesland Salzburg nominieren eine verantwortliche Person. Diese registriert die Institution und bewirbt die Aktion in ihrem Bereich (Plakate, Folder, Briefvorlagen etc. finden Sie im Download-Bereich). Die Teilnehmenden melden sich auf der Webseite www.wer-radelt-gewinnt.at an und können sich dort ihrer Heimatgemeinde und ihrem Arbeitgeber oder Verein zuordnen und so die Gewinnchance erhöhen. Wer bereits im Vorjahr mitgemacht hat, ist schon registriert. Wer nicht online teilnehmen möchte, kann sich beim Klimabündnis Salzburg anmelden (Tel. 0660 28 26 275).
Radeln und eintragen: Alle geradelten Kilometer, egal ob Arbeits-, Erledigungs- oder Freizeitfahrten, werden online in einen Kalender eingetragen. Die gefahrenen Kilometer können entweder über einen Fahrradcomputer oder über die digitale Radlkarte unter www.radlkarte.info ermittelt werden. Die Kilometer können täglich, monatlich oder am Ende der Aktion eingetragen werden.
Gewinnen: Wer zwischen 1. Mai und 31. August mindestens 100 Kilometer geradelt ist, nimmt automatisch an der landesweiten Verlosung von Fahrrädern und Gutscheinen teil. Die Verlosung findet in der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September statt.

Mehr Mitradelnde gesucht

Betriebe, Gemeinden und Vereine können sich auf der Webseite auch untereinander vergleichen, z.B. wer prozentuell mehr Teilnehmende gewinnen konnte oder wie viele Radkilometer die Teilnehmenden durchschnittlich fahren.

2017 haben an der Aktion "Wer radelt gewinnt" über 200 Betriebe, rund 40 Gemeinden und mehr als 4.600 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesland mitgemacht. Heuer sollen es noch mehr werden.

Radfahren bringt Vorteile für Betriebe und Gemeinden

Betriebe und Gemeinde profitieren, wenn mehr Menschen das Rad nutzen: Radfahren ist gesund, kosten- und platzsparend, die Wertschöpfung bleibt in der Gemeinde und erhöht die Lebensqualität in der Gemeinde. Da die Hälfte aller Pkw-Fahrten kürzer als fünf Kilometer ist, besteht ein großes Potenzial für das Radfahren. Das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel ist ein wesentlicher Faktor zur Erfüllung des Masterplans Klima und Energie 2020.

"Wer radelt gewinnt" ist eine Initiative von Land und Stadt Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, Salzburger Landeskliniken, Universität Salzburg und klimaaktiv mobil und wird von Klimabündnis Salzburg organisiert.

Alle Informationen zum Thema Rad in Stadt und Land Salzburg finden Sie unter www.salzburgrad.at.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen