Energiesparkurs für Asylwerber

10 AsylwerberInnen sind in Knittelfeld zu  „Umwelt- und EnergiebotschafterInnen“ geworden.

Fotocredit: KK

Als MultiplikatorInnen sollen sie das erworbene Know-How nun innerhalb ihrer Communities weitergeben.  Die erworbene Kompetenz soll aber auch ein kleiner Türöffner zur Integration in Österreich sein. Gebiete, die in der Heimat der Asylwerber oft nicht Thema sind. „In Österreich sehen sie sich plötzlich mit hohen Energiekosten konfrontiert, Schimmelbefall durch falsches Lüften, oder es entstehen Vorurteile durch nicht getrennten Müll. Dadurch entstehen oft Konflikte mit der Nachbarschaft“, erklärt Umweltreferentin Martina Stummer.

Die Ausbildung wird von von den Referenten Ynal Qat und Odai Abu Shehab, die selbst Asylwerber sind, mit Unterstützung durch ReferentInnen des Klimabündnis Österreich gestaltet.

Im Fokus stand außerdem „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Botschafter sollen das Gelernte anderen Asylwerbern vermitteln und Bewusstseinsbildung betreiben.

„Klimaschutz und der Ressourcen schonende Umgang mit Energie hilft auch bei der Integration von Asylwerbern“, so Stadtrat Erwin Schabhüttl. Das bestätigen auch die beiden Gemeinderätinnen Anica Lassnig (Referentin für Bevölkerungsentwicklung) und Deshire Shehu (Referentin für EU und internationale Beziehungen). Die beiden Frauen sind in der Stadtgemeinde die Ansprechpartnerinnen für Integration

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen