Österreichischer Mobilitätswochenpreis: Das sind die Sieger!
Wir gratulieren Stössing, Ried im Innkreis, Saalfelden und der KEM Region GU-Süd.
Eine Jury bestehend aus den VertreterInnen des Klimaschutzministeriums, der ÖBB, von klimaaktiv mobil und dem Städte- sowie Gemeindebund wählten die engagiertesten Gemeinden in der Europäischen Mobilitätswoche aus. Stössing, Ried im Innkreis, Saalfelden und die KEM Region GU-Süd werden für ihre besonderen Aktivitäten ausgezeichnet und erhalten für ihr Engagement jeweils ein Elektrorad für den Gemeindefuhrpark.
Stössing suchte grünen Fußabdruck
Der Parkplatz vor dem Kindergarten und die Straße vor der Volksschule der 800 Einwohner Gemeinde in Niederösterreich wurden heuer von vielen fleißigen Kinderhänden bemalt. Beim Gemeinde-Energietag boten die neue Photovoltaikanlage mit BürgerInnenbeteiligung, Elektroautos und eine Elsbeerbaum-Pflanzung den Rahmen für gute Gespräche. Zudem konnten die Stössinger*innen eine Woche lang klimafreundliche Kilometer sammeln, in dem sie auf das Autofahren verzichteten und Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften erledigten.
Ried informiert auf Straßenschildern
Die 12.200 EinwohnerInnen starke Stadtgemeinde aus dem Innviertel konnte mit einem kompletten Wochenprogramm bestechen. Im Schilderwald in der Innenstadt konnte man Fakten, Mythen und allerhand Wissenswertes zum Thema Mobilität erfahren. Dazu gab es eine Sonderausstellung zu der Geschichte des Fahrrads. Ein jährliches Rieder Highlight in der Mobilitätswoche ist die Giro Biero – der Innviertler Rad-Klassiker, der alle Teilnehmenden auf ihren zweirädrigen Oldtimern von Brauerei zu Brauerei bringt. Die gemeinsame Radausfahrt ist dabei wesentlich wichtiger als der Konsum von Bier.
Saalfelden fördert Einkaufen im Ort
Die 16.700 Einwohner*innen starke Gemeinde am steinernen Meer wurde unter anderem für folgende Aktionen belohnt: Für die Aktion „Zu Fuß ins Zentrum“ ließ das Stadtmarketing Saalfelden 10-Euro-Gutscheine für den Einkauf im Stadtzentrum während der Mobilitätswoche produzieren. In der ganzen Mobilitätswoche war die Benutzung der Stadt- und Regionalbusse gratis. An vier Tagen gab es kostenlose Fahrradchecks. Bürgermeister, Gemeindevertreter*innen und zahlreiche Einwohner*innen von Saalfelden nahmen an einer Radrundfahrt um das Saalfeldner Becken teil.
Fünf Gemeinden der KEM Region GU-Süd veranstalteten GemeindeRADssitzung
Die Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach organisierten in Summe elf Aktivitäten. Dabei beteiligten sich alle Gemeinden an der Gemeinderadsitzung – zu der zumindest der Großteil der Gemeinderatsmitglieder mit dem Fahrrad kamen. In jeder Gemeinde wurden ÖV-Infotage mit dem Verkehrsverbund veranstaltet und zum ersten Mobilitätstag in Gössendorf wurde eine gemeinsame Radsternfahrt aus den übrigen vier Gemeinden organisiert.