Siegerehrung ÖBB-Malwettbewerb "Unsere Klimaheldin S-Bahn"

Kunstwerke fahren wieder mit der S-Bahn durch Salzburg

im Bild: Astrid Leitner (Bildungsdirektion f. Sbg., Abt. Verkehrs- und Mobilitätserziehung), Gerlinde Ecker (Klimabündnis), Clara Bogner, Altin Ibrahimi, Glenda Lou Peralta, Johannes Rohrmoser (ÖBB-Personenverkehr AG), Fotocredit: ÖBB

Die wohl meistbesuchte Galerie Salzburgs ist wieder unterwegs. In den S-Bahnen der ÖBB sind im ganzen Bundesland ab sofort wieder prämierte Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern ausgestellt und werden von Tausenden Fahrgästen gesehen. 

„Unsere Klimaheldin S-Bahn“ war bei der zweiten Auflage das Motto des von ÖBB und Klimabündnis Salzburg ausgeschriebenen Malwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Schulstufe. Über 230 Zeichnungen aus acht verschiedenen Schulen im Bundesland wurden in diesem Schuljahr eingereicht und zeigen, dass sich junge Menschen sehr stark mit der Bahn als umweltschonendem Verkehrsmittel zur Einsparung von CO2-Emissionen beschäftigen. 

Unter den Einsendungen wurden 3 Einzelsieger sowie ein Gruppensieger prämiert.

Sieger des Malwettbewerbs in der Einzelwertung kommt aus dem Pinzgau

Ab Anfang Mai sind die prämierten Siegerbilder in den S-Bahnen der ÖBB in Salzburg ausgestellt. Regionalmanager Josef Spiesberger, ÖBB Personenverkehr AG: „Wir freuen uns sehr über die vielen kreativen Einsendungen. Sie zeigen, dass junge Menschen die Bahn als rasches, sicheres, bequemes und vor allem umweltschonendes Verkehrsmittel wahrnehmen und damit unterwegs sind.“ Das Siegerbild stammt  vom 14-jährigen Saalfeldener Altin Ibrahimi – Schüler der NMS Saalfelden Stadt. Der begeisterte Fußballer darf sich über eine Städtereise in eine Landeshauptstadt seiner Wahl inklusive Anreise mit den ÖBB und Nächtigung für ihn und seine Familie freuen.

Prämierte Zeichnungen aus dem Flachgau und dem Tennengau

Die Gewinner wurden in einer mehrstündigen Jurysitzung im März ermittelt. Aufgrund der vielen ausgezeichneten Einsendungen war die Entscheidung für die Jurymitglieder, bestehend aus je einem Vertreter von ÖBB, Klimabündnis Salzburg und der Bildungsdirektion für Salzburg, Abt. Verkehrs- und Mobilitätserziehung, nicht einfach, bestätigt Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg: „Ich freue mich aber sehr darüber, dass der ÖBB-Malwettbewerb von den Schulen in ganz Salzburg wieder so gut angenommen wurde. Es ist ein eindeutiges Zeichen, dass den Kindern und auch den Pädagoginnen und Pädagogen eine klimafreundliche Mobilität sehr wichtig ist und sie dafür offen sind, in ihrem täglichen Alltag auf die Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren.“

Die Gewinner der Einzelwertung:

1. Platz - Altin Ibrahimi – NMS Saalfelden Stadt

    Preis: Städtereise in Österreich mit den ÖBB

2 .Platz - Clara Bogner – Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Salzburg

    Preis: Kinogutschein im Wert von € 150,-

3. Platz – Glenda Lou Peralta – NMS Goldenstein Elsbethen

    Preis: Buchgutschein im Wert von € 100,-

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Malwettbewerbs erhalten eine persönliche Urkunde. Die prämierten Zeichnungen des Malwettbewerbs werden einen Monat lang in den S-Bahnen der ÖBB in Salzburg ausgestellt.

Gruppensieger NMS Maishofen. Fotocredit: ÖBB

Gruppensieger NMS Maishofen

Klimaschutz ist mittlerweile tief im Bewusstsein von Jugendlichen verankert und ein wichtiger Faktor für die Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der NMS Maishofen im Pinzgau haben sich intensiv mit dem Thema der klimafreundlichen Mobilität auseinandergesetzt und konnten den Gruppenpreis an ihre Schule holen.

Auseinandersetzung mit umweltschonender Mobilität

Im Rahmen einer großen Schulfeier wurden die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement von den ÖBB, dem Klimabündnis Salzburg und der Bildungsdirektion für Salzburg, Abteilung Verkehrs- und Mobilitätserziehung ausgezeichnet. Auch ihre Zeichnungen werden rund zwei Monate in den S-Bahnen der ÖBB ausgestellt sein und damit auf klimafreundliche Mobilität hinweisen. Auf die Gruppensieger wartet als Preis noch eine Reise ins Haus der Natur in Salzburg. Auf Einladung der ÖBB und klimafreundlich mit der S-Bahn.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen