MS Lofer ist erste Klimabündnis-Schule im Pinzgau

Wir begrüßen die NMS Lofer als erste im Pinzgau als 23. Bildungseinrichtung insgesamt im Klimabündnis Salzburg!

Im Bild Direktor Helmut Weißbacher bei der Überreichung der Urkunde mit Verena Baumann (KEM) und Bgm. von Lofer Herr Norbert Meindl. (Foto: KEM Saalachtal)

In der Neuen Mittelschule Lofer setzt man bei den Kindern an, um Bewusstsein für die Themen Klima und Nachhaltigkeit zu schaffen.

Als Vorreiter im Pinzgau hat sich die Schule daher um die Bezeichnung "Klimabündnis-Schule" bemüht. Direktor Helmut Weißbacher erklärt: "Wir müssen den Schülern klar machen, dass diese Themen sie direkt betreffen. Wir wollen ihnen aufzeigen, was ihr eigenes Verhalten bewirkt."

Feierliche Übergabe der Urkunde

Bereits im September 2017 hat die Schule die Beitritterklärung zum Klimabündnis unterzeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand dann am 8. Jänner 2018 im Turnsaal der NMS Lofer statt. Mit dabei waren der Direktor Helmut Weißbacher mit Verena Baumann von der Klima- und Energiemodellregion "Nachhaltiges Saalachtal" (KEM) und der Bürgermeister von Lofer Herr Norbert Meindl. In die NMS Lofer gehen übrigens Kinder aus den 4 Gemeinden Lofer, Unken, St. Martin und Weißbach.

Klimatage an der Neuen Mittelschule Lofer

Die Thematik wird jedoch nicht nur in verschiedenen Fächern im Unterricht behandelt, sondern auch in Workshops und speziellen Programmen aufgearbeitet. Nun absolvierte die Schule von 8.-12. Jänner 2018 eine Woche lang Klimatage, die von Verena Baumann von der Klima- und Energiemodellregion "Nachhaltiges Saalachtal" organisiert wurden. Im Turnsaal der Schule war ein "Klimaladen" aufgebaut, dessen Funktion Projektbetreuerin Gerlinde Ecker vom Klimabündnis sehr anschaulich schilderte. 

Ein weiterer Aspekt der Klimatage war eine Klimarally wobei einzelne Schülergruppen heimische Betriebe besuchten und den Unternehmern gemeinsam ausgearbeitete Fragen stellten.

Ein ausführlicher Bericht über die Klimatage an der Neuen Mittelschule Lofer ist im Bezirksblatt erschienen und hier abrufbar.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen