Nachschau Fachexkursion „CityWalk“ Weiz

Am 15. Juli folgten Gemeinden aus ganz Österreich der Einladung der Stadt Weiz und WalkSpace.

Teilnehmende der Fachexkursion aus verschiedenen Gemeinden bei der Führung durch Weiz, Personen stehen auf Straße und bekommen Vortrag | © Klimabündnis Österreich / B. Kalteis
Teilnehmende der Fachexkursion aus verschiedenen Gemeinden bei der Führung durch Weiz | © Klimabündnis Österreich / B. Kalteis


Weiz hat sich in den vergangenen Jahren zur Fußverkehrs-Musterstadt entwickelt. Eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen sorgt heute für hochwertige Fußverkehrsinfrastruktur und lädt zum Zu Fuß Gehen ein. Dazu gehören

  • die Einführung eines Leitsystems für Zu-Fuß-Gehende,
  • die FußgängerInnenzählmaschine,
  • die gleichzeitige Führung von beidseitigen 3 m breiten Geh- und Radwegen,
  • die vielen Fußgängerzonen und Aufenthaltsmöglichkeiten im Stadtzentrum,
  • die Attraktivierung des Stadtkerns durch innovatives Parkraummanagement,
  • die Errichtung eines Mobilitätsknoten mit Zug- und Busbahnhof, Radverleihsystem und Abstellanlagen.

An der Fachexkursion nahmen die Gemeinden Eisenstadt und Parndorf im Rahmen des Projekts „Burgenland geht“ teil. Dabei sammelten sie Inspiration für innovative Maßnahmen und Expertise zu deren Umsetzung. Zurück am Gemeindeamt geht es nun an die Erarbeitung eigener Maßnahmen für eine fußgängerfreundliche Straßengestaltung. Bei der BürgerInnen-Befragung im Frühjahr konnten schon einige Herausforderungen identifiziert werden, derer sich nun angenommen wird.

In Zukunft könnten Eisenstadt, Neufeld und Parndorf an die Seite von Weiz treten und als Vorzeigegemeinden im Bereich Fußverkehr viele weitere Gemeinden inspirieren.


> mehr zum Projekt "Burgenland geht"
> mehr zur Fachexkursion Weiz

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen