Mobilitätswoche Bischofshofen
Bischofshofen ein treuer Teilnehmer der Mobilitätswoche.

Umweltfreundliches Bischofshofen: Autofreier Tag am 18. September 2015
Alljährlich beteiligt sich die Stadt Bischofshofen mit unterschiedlichen Aktionen auch am „Internationalen Autofreien Tag“. Dabei sollen zu Fuß gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel besondere Aufmerksamkeit erhalten. Am 18. September 2015 werden von 10 bis 17 Uhr die Bahnhofstraße und der Franz-Mohshammer-Platz beim „Autofreien Tag“ für den motorisierten Verkehr gesperrt. Auf die Besucherinnen und Besucher warten ein abwechslungsreiches Aktiv- und Gesundheitsprogramm sowie vielfältige Informationsange-bote, Kunstpräsentationen und Kulinarisches. „Die Innenstadt wird zur Flaniermeile. Die Bevölkerung ist eingeladen das Zentrum mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erobern. Zudem laden wir zu vielfältigen Aktionen für Groß und Klein ein“, so die Initiatoren Umweltstadträtin Karolina Altmann-Kogler und der Stadtrat für Verkehr und Mobilität Alois Lugger.
Bunte Programmpalette mit Radkuriositäten, Straßentheater und Highlights für Kinder
Radkuriositäten können beim Radl-Salon ausprobiert werden. Weitere Programmpunkte sind Fahrrad-Sicherheits-Checks, Testfahrten einem Elektroauto, eine Gesundheitsstraße sowie Informationen zur Ersten Hilfe und vom abc-Basisbildungszentrum. Für gute Laune und Staunen sorgen das Straßentheater Irrwisch und die Kunstaktion „Alpenturner“. Das bunte Programm für die kleinen Besucher reicht von einem Roller-Parcours für Kleinkinder und einem Fahrrad-Parcours für Kinder von 6 bis 14 Jahre bis hin zur Malaktion „Bunte Straße“ und einem Umwelt-Kasperltheater. Kulinarisches wird beim Mexikanischen Gourmet-Truck »Mucho gusto« und beim Umwelt-Cafe geboten. Unterschiedliche Wirtschaftsbetriebe im Zentrum präsentieren besondere Angebote. Musikalisch unterhält ein Ensemble der Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen. Der Citybus kann ganztägig kostenlos genutzt werden. Veranstalter ist die Stadtgemeinde Bischofshofen. Unterstützt wird die Aktion vom Land Salzburg, der Polizeiinspektion Bischofshofen, dem Roten Kreuz, dem Hilfswerk, der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen, ARBÖ, der Firma Vierthaler sowie dem Weltladen. Der Eintritt ist frei.