Gemeinde-Leitfaden: Bodenschutz
Infos, Good-Practice-Beispiele und eine Anleitung „Schritt für Schritt zum Bodenschutz“.
Die Notwendigkeit von sauberem Trinkwasser und frischer Luft ist jedem klar. Nicht bewusst ist uns aber, dass dies nur ein intakter Boden sicherstellen kann! Der Boden verbindet seit jeher alles: die Atmosphäre, die Gesteinsdecke, den Wasserkreislauf, die Vielfalt des Lebens.
Bodenschutz in Gemeinden
Im Leitfaden-Kapitel "Bodenschutz" beleuchten wir, warum Boden eine begrenzte Ressource ist. In sechs Schritten zeigen wir Ihnen, was Sie in Ihrer Gemeinde/Stadt tun und umsetzen können, geben Ihnen Tipps, bieten weiterführende Informationen und Links und präsentieren Good-Practice-Beispiele.
Leitfaden "Klimaschutz in Gemeinden"
Das Kapitel „Bodenschutz“ ist Teil des Leitfadens „Klimaschutz in Gemeinden“. Dieser wurde vom Klimabündnis Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Projektleitung Abteilung I/4, erstellt.