Lakeside Park Sommerfest
Kärnten Solar versorgt Lakeside Park Sommerfest mit Sonnenstrom
Am Freitag, den 26. Juni 2015 stand das diesjährige Sommerfest des Lakeside Parks Klagenfurt ganz im Zeichen des Themas „Energiekultur“.
Kärnten Solar versorgt Lakeside Park Sommerfest mit Sonnenstrom
Beim Sommerfest für alle Mitarbeiter des Lakeside Parks in Klagenfurt stellte Kärnten Solar mit einer mobilen Photovoltaik-Inselanlage die gesamte Energieinfrastruktur bereit.
Am Freitag, den 26. Juni 2015 stand das diesjährige Sommerfest des Lakeside Parks Klagenfurt ganz im Zeichen des Themas „Energiekultur“.
Kärnten Solar - Ingenieur Jaindl & Garz GmbH konnte mit einer mobilen Photovoltaik-Inselanlage mit einer Leistung von 1,5 kWp dank bestem Wetter das gesamte Sommerfest mit sauberem Strom versorgen. Unter anderem wurde mit der gewonnenen Energie Bio-Eis für die kleinen Gäste hergestellt, die Umwelt-Kasperl-Aufführung mit Strom versorgt, ein e-Auto aufgeladen, das von Klaus und Emil Ogris aus dem Rosental zur Verfügung gestellt wurde, sowie weitere Verbraucher wie Kühlschrank und Musikanlage mit Sonnenstrom versorgt. Das Sommerfest, das den Umgang mit Energie im weitesten Sinne thematisierte, wurde von rund 50 MitarbeiterInnen des Lakeside Parks mit Familien besucht. Dr. Michael Jaindl von Kärnten Solar: „Wir freuen uns, aufzeigen zu können, was mit der Kraft der Sonne möglich ist. Mit einer 1,5 kWp-Inselanlage haben wir so das gesamte Sommerfest versorgt.“
Neben Vorträgen des Klimabündnis Kärnten und themenbezogener Kinderunterhaltung wurde mit der Kraft der Kärntner Sonne auch eine solar Kochstelle bestrieben. Mit ihr wurden 150 vegetarische Solarburger in Biosonnenblumenöl herausgebraten - Einfach durch die Bündelung der Sonnenstrahlen auf eine Ceran-Grillfläche erhitzt.
Zum Unternehmen
Kärnten Solar errichtet auf geeigneten Dachflächen, die öffentlich oder privat zur Verfügung gestellt werden, Photovoltaik-Anlagen. Privatpersonen können sich an diesen Anlagen ab einer Investitionssumme von 500 Euro beteiligen und erhalten eine jährliche Rendite von 3,2% KESt-frei. Schritt für Schritt wächst so Kärntens größtes dezentrales Sonnenkraftwerk mit Bürgerbeteiligung.
Regionale Wertschöpfung bekommt mit Energie aus Kärnten eine ganz neue Bedeutung, deshalb werden regionale Betriebe und Gemeinden aktiv in die Errichtung der Photovoltaikanlagen mit einbezogen. Realisiert wird das Sonnenkraftwerk unter Beteiligung der Kärntner BürgerInnen, ein modernes und fortschrittliches, vor allem aber nachhaltiges Konzept.
27.06.2015
Daten & Fakten:
Anlagengröße: 1,5 kWp
Anzahl Module: 6
Kollektorfläche: ca. 10 m2
Rückfragen an:
Kärnten Solar - Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH
Dr. Michael Jaindl (Projektleiter)
+43 (0) 699 / 110 419 78
michael.jaindl@kaernten-solar.at
www.kaernten-solar.at
Fotos in Druckauflösung sind zum Download verfügbar unter: http://www.kaernten-solar.at/presse/fotos/
Fotos sowie Logo unter Angabe © Kärnten Solar zur freien redaktionellen Verwendung