Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang
Klimabündnis bietet jährlich einen Kommunalen Klimaschutz-Lehrgang an.
Ziel dieser Lehrgänge ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk auf den kommunalen Bereich. Dabei steht die Förderung der Motivation und Kreativität der TeilnehmerInnen zur Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutz Projekten, Aktivitäten und Maßnahmen im Vordergrund. Der Lehrgang besteht aus 3 zusammenhängenden Modulen zu je 2 Tagen.
Nächster Lehrgang
in Salzburg
Modul 1 | Seeham | Mo./Di. 8./9. April 2019
Modul 2 | Bischofshofen | Do./Fr. 16./17. Mai 2019
Modul 3 | Seeham | Do./Fr. 6./7. Juni 2019
Was bringt der Lehrgang?
Als kommunale(r) Klimaschutzbeauftragte(r) sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut. Sie kennen zahlreiche Maßnahmen, die zur konkreten Umsetzung im Gemeindebereich eingesetzt werden können. Sie verfügen über das wesentliche Know-how, um Klimaschutz in der Gemeinde richtig und erfolgreich zu kommunizieren. Als AbsolventIn des Lehrgangs haben Sie, mit Unterstützung durch FachexpertInnen, ein konkretes Projekt zur Umsetzung in Ihrer Gemeinde ausgearbeitet und sind bereit, die Klimapolitik Ihrer Gemeinde aktiv mitzugestalten.
Lehrgangsinhalte
Der Lehrgang vermittelt in 6 Tagen grundlegendes Wissen zum Thema Klimawandel und die Auswirkungen. Renommierte ExpertInnen präsentieren wissenschaftliche Grundlagen und beleuchten verstärkt die kommunalen Gegebenheiten und Besonderheiten in den Bereichen:
- Klimawandel und Klimawandelanpassung
- Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzaktivitäten der Länder
- Klimagerechtigkeit
- Mobilität
- Erneuerbare Energie und Energieeffizienz
- BürgerInnenberteiligung
- Raumplanung und Bodenschutz
- Landwirtschaft und Ernährung
- Sozial faire Beschaffung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Good-Practice Impulsvorträge aus der Praxis
- Informationen über Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten in der Gemeinde
Zielgruppen
Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich in die Thematik kommunaler Klimaschutzaufgaben einarbeiten, weitere Möglichkeiten kommunaler Klimaschutzmaßnahmen prüfen und den Grundstein für Klimaschutzprojekte in ihrer Gemeinde legen wollen:
- GemeindevertreterInnen und -mitarbeiterInnen
- Regionale und kommunale MultiplikatorInnen
- Mitglieder von e5-Teams, eea(R)-Teams, Klimabündnis-Arbeitskreise und Klima- & Energiemodellregionen
- MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung
- weitere InteressentInnen
Kosten & Förderungen
Die Kosten können dem Programm entnommen werden.
Vergangene Lehrgänge
2018 20 Klimaschutzbeauftragte ausgebildet
Informationen
office@klimabuendnis.at
01/581 5881-0
Es gelten die von Klimabündnis Österreich vereinbarten AGBs.