VS St. Koloman ist Salzburger Klimameilen-Sieger 2017

Die Volksschule im Tennengau wird mit Unterstützung des Landes Salzburg ausgezeichnet. 

Im Bild Landesschulinspektorin Hannelore Kaserer, Bgm. Willi Wallinger, Klimabündnis-Koordinatorin Christine Neureiter-Schlack, VS Direktorin Sabine Pürrer; Klimaclown Monsieur Hugo, Eva Winkler (Klimabündnis); (Foto: VS St. Koloman)

Kindergartenkinder und SchülerInnen aus ganz Europa beteiligen sich seit 2003 von März bis Oktober an der Klimameilen Kampagne und sammeln umweltfreundliche Schul- und Kindergartenwege. Dabei entspricht eine Klimameile einem umweltfreundlich (zu Fuß, Fahrrad, Roller, Bus, Bahn) zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Österreichweit haben 2017 mehr als 21.000 Kinder in 153 Bildungseinrichtungen 442.100 Klimameilen gesammelt. Den landesweiten Gesamtsieg für die meisten umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege pro Kind holte sich die VS St. Koloman im Tennengau.

Feierliche Preisverleihung in der VS St. Koloman

69 Kinder in der VS. St. Koloman haben 2017 mehr als 2.500 Klimameilen gesammelt. Als Preis gab es eine Show von Klimaclown Monsieur Hugo, die am 28. Februar 2018 zusammen mit der feierlichen Übergabe der Urkunde im Turnsaal der VS St. Koloman stattfand. Das Klimabündnis belohnte die fleißigen Kinder noch mit Malbüchern und Rästelheften zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit dabei waren die Landesschulinspektorin Hannelore Kaserer, der Bürgermeister Willi Wallinger, die Klimabündnis-Koordinatorin in der VS St. Koloman Christine Neureiter-Schlack, die Direktorin Sabine Pürrer und Eva Winkler vom Klimabündnis.  Als Dankeschön haben die Kinder das Lied "Ich fahre gerne Rad" mit Klavierbegleitung vorgetragen.

St. Koloman ist Vorreiter beim Klimaschutz

In der Tennengauer Gemeinde wird Klimaschutz groß geschrieben. Schon seit dem Jahr 2000 ist St. Koloman Klimabündnis-Gemeinde. Bürgermeister Willi Wallinger und der Vizebürgermeister und Elternvereinsobmann Herbert Walkner haben sich dafür stark gemacht, dass das Thema Klimaschutz auch in der Schule in Unterricht und Alltag einfließt. Vier Jahre später, 2014, wurde die VS St. Koloman als Klimabündnis-Schule ebenso Teil des Klimabündnis-Netzwerkes. Seitdem engagieren sich die Klimabündnis-Beauftragte Christine Neureiter-Schlack und die Direktorin Sabine Pürrer für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Schule. Schon im Jahr 2014 haben die Kinder der Volksschule fleißig Klimameilen gesammelt und sogar den österreichweiten Klimameilen-Gesamtsieg geschafft. Im Schuljahr 2014/15 hat die VS St. Koloman beim klimaaktiv Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen teilgenommen als Hauptmaßnahme einen Pedibus auf die Beine gestellt. Ein Pedibus ist ein Autobus auf Füßen, der die Kinder dabei unterstützt, gemeinsam zu Fuß in Schule zu kommen. Mittlerweile organisieren sich die Kinder in St. Koloman selbst, um gemeinsam mit älteren Geschwistern oder Kindern aus der Nachbarschaft zu Fuß in die Schule zu gehen und brauchen keinen Pedibus mehr.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen