Klimabündnisbeitritt und Ehrung langjähriger Mitglieder
LH-Stv.in Astrid Rössler und Salzburgs Vbgm.in Christine Homola begrüßten die neuen und evaluierten Betriebe im Klimabündnis.
Das Klimabündnis Salzburg nimmt jedes Jahr 15 bis 20 Betriebe in sein Netzwerk auf. Grundvoraussetzung ist das Einhalten von gewissen ökologischen Mindeststandards. Am 16. Jänner 2014 war es wieder soweit. 17 Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen wurden von Landeshauptmannstellvertreterin Mag. Astrid Rössler und Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg Christine Homola im Klimabündnis begrüßt.
Der Ort der Veranstaltung – Hallwang - wurde dabei auch ganz bewusst gewählt. Das neue Kultur und Veranstaltungsgebäude der Gemeinde Hallwang wird nur durch die Sonne beheizt. Die Lüftungsanlage wird mit dem Energiebedarf eines Staubsaugers betrieben und der Strom für das Gebäude wird mit einer Fotovoltaik Anlage erzeugt. Grund genug, auch dieses Gebäude im Rahmen der Veranstaltung als Klimabündnisbetrieb aufzunehmen. Die Urkunde wurde an Vizebürgermeister der Gemeinde Hallwang Mag.jur. Michael Eckschlager überreicht.
Die Bandbreite der Betriebe, die sich 2013 einem Klimacheck unterzogen haben ist groß und reichte dabei vom Tapeziermeister über ein großes Ingenieurbüro bis zu einem Bio-Mischfutterwerk.
Die Liste der umgesetzten und geplanten Maßnahmen ist dementsprechend lang. Umstellung des Heizsystems auf erneuerbare Energieträger, Gebäudedämmung, ökologische Optimierung des Fuhrparks und der Fahrweise, umweltfreundliches Beschaffungswesen, Einsatz von fair gehandelten Produkten, MitarbeiterInnenmotivation zu klimagerechterem Handeln, Abwärmenutzungen, Umstellung auf Ökostrom sind nur wenige Beispiele dafür. Eine Liste mit der Vorstellung aller Betriebe finden Sie unter
Ziel von Betriebe im Klimabündnis ist es im Rahmen eines Klimachecks Verbesserungen die dem Klima und auch den ökonomischen Zielen dienen aufzuzeigen. Die Betriebe verpflichten sich dabei vereinbarte Maßnahmen innerhalb von 5 Jahren durchzuführen. Eine erfolgreiche Kontrolle nach fünf Jahren erlaubt eine Bestätigung als Klimabündnisbetrieb und stellt sicher, dass auch tatsächlich ökonomisch sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt wurden.
Klimabündnis JUBILÄUMS Gemeinden
Neben den vielen neuen und bestätigten Betrieben wurden auch langjährige Klimabündnisgemeinden geehrt. Das Klimabündnis bedankte sich bei Bürgermeister Peter Schröder aus Oberndorf und. Bgm. Günther Mitterer aus St. Johann Pg.(jeweils 15 jährige Mitgliedschaft) sowie LAbg. DI Mag. Angela Lindner für Eugendorf und Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger Seekirchen (jeweils 5 jährige Mitgliedschaft) für den beharrlichen Einsatz im Klimaschutz. Die GemeindevertreterInnen berichteten über die zahlreichen Aktivitäten für eine zukunftsfähige Entwicklung in Ihrem Bereich.
Aufgenommene Betriebe:
Amici Hotel GmbH - Alparella Vital Resort, CSE Clean Solution GmbH, ENERCONT GmbH Energie und Umwelttechnik Entsorgungstechnik, Expert Franz Schwab GmbH, Gebrüder LIMMERT AG, Glaserei Pichler, HET Hochleistungs- Eisenbahn- und Transporttechnik Entwicklungs-GmbH, HOSI Salzburg - Homosexuelle Initiative Salzburg, Kultur- und Veranstaltungszentrum Hallwang – Mesnergütl, Lebenshilfe Salzburg gemeinnützige GmbH, Meiberger Holzbau GmbH & Co. KG, Bio Mischfutterwerk Salzburg, Raiffeisenverband Salzburg eGen., Warenbetriebe, NoviTech Othmar Ruf e.U., OrthoTherapia GmbH, Hotel Schloss Leopoldskron, Tapezierermeister Bernhard Hölzl, Möbel und Antiquitätentischlerei Wilhelm M. Kanzler
Überprüfte Betriebe:
Appartements-Pension Renberg, A’Velo, Das Kino, GEA GehenSitzenLiegen, Kreuzberger & Hauser Energietechnik GmbH, Landhotel Rupertus, Raps Gewürzwerk GmbH, Rauriser Hochalmbahnen AG, Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH, Team 7 Salzburg