Salzburger Klimameilen-Sieger
VS Hollersbach aus dem Pinzgau siegt bei umweltfreundlichem Schulweg-Wettbewerb

Die Klimameilen-Kampagne ist fixer Bestandteil an vielen Bildungseinrichtungen in ganz Österreich. Möglichst viele Kinder sollten vom Elterntaxi aussteigen und ihre Wege zu Fuß, mit dem Roller, den Öffis oder dem Fahrrad zurücklegen. Das ist das Ziel der von Klimabündnis Österreich organisierten Klimameilen-Kampagne. Mehr als 21.000 Kinder aus 238 Bildungseinrichtungen sammelten im vergangenen Jahr mit klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen 448.470 Klimameilen. Den landesweiten Gesamtsieg für die bereits elfte Teilnahme in Salzburg holte sich die VS Hollersbach. Als Preis gab es eine Show von Klimaclown Monsieur Hugo.
„Die Klimameilen sind Anreiz für viele Kinder den Schul- bzw. Kindergartenweg zu Fuß, mit dem Rad oder wenn nicht anders möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu absolvieren. So schafft man auf spielerische Art und Weise ein Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität. Wer schon im Kindesalter viel zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist und es nicht anders kennt, der wird dies auch als Erwachsener beibehalten. Außerdem hilft diese Aktion das Verkehrsaufkommen vor den Schulen zu reduzieren und sorgt so für mehr Sicherheit. Ganz davon abgesehen, ist die Bewegung an der frischen Luft gesund und ein gemeinsamer Schulweg mit Freunden viel lustiger. Die Klimameilen-Kampagne ist damit ein gutes Beispiel für nachhaltigen Umweltschutz, der einfach Spaß macht“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler.
VS Hollersbach ist Fixstarter bei den Klimameilen
Die Schule aus dem Pinzgau ist mit ihren insgesamt elf Wettbewerbs-Teilnahmen die kontinuierlichste. „Wir sind sehr stolz auf unsere Kinder, die jedes Jahr mit großer Begeisterung bei der Klimameilenaktion mitmachen“, freut sich Direktorin Helene Steger und ergänzt: „Die Kinder gehen nicht nur während der Sammelwochen fleißig zu Fuß zur Schule, sondern das ganze Jahr". Besonders wichtig sei auch die Mithilfe der Eltern, die mit ihrer Unterstützung einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Gesundheit der Kinder leisten.
Für Brigitte Drabeck vom Klimabündnis nehmen die Kinder eine echte Vorbildfunktion ein: „Sie zeigen eindrucksvoll, wie gesund, lustvoll und kostengünstig ein umweltfreundlicher Schulweg sein kann. Volksschulen und Kindergärten sind auch heuer herzlich eingeladen, wieder fleißig Klimameilen zu sammeln“.
Die Klimameilen-Kampagne
Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich statt. Sie wird durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gefördert und 2016 erstmals durch das Umweltressort des Landes Salzburg unterstützt. Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegen Schul- oder Kindergartenweg. Wurde ein Weg ohne Auto bewältigt, so kann eine Klimameile und damit ein Aufkleber für das persönliche Sammelheft gesammelt werden. Das Klimabündnis bietet kostenfreie Materialien wie Sammelalben und Klimameilen-Sticker für jedes teilnehmende Kind. Zielgruppen der Klimameilen-Kampagne sind Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe. Die Sammelaktion findet jährlich von März bis November statt.