Klimabündnis tagte im Pinzgau

Jahrestreffen in Taxenbach mit Neuaufnahme und Auszeichnung für Jubiläumsgemeinden

Mit dem Motto „global denken und lokal handeln“ trafen sich am 23.9. über 30 GemeindevertreterInnen und Interessierte zum Klimabündnis-Jahrestreffen in Taxenbach. Neben inhaltlichen Anregungen standen die Aufnahme von Taxenbach ins Klimabündnis und die Auszeichnung für Jubiläumsgemeinden am Programm.

40 Gemeinden, über 200 Betriebe und 20 Bildungseinrichtungen aus ganz Salzburg sind bereits Teil des Klimabündnis Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. „Wissenschaftliche Fakten über den Klimawandel liegen schon lange am Tisch und trotzdem ist bis zum Durchbruch bei der Klimakonferenz in Paris viel Zeit verstrichen. Es zeigt sich: Eine nachhaltige Trendwende hat dann eine Chance, wenn wir vor Ort alltagsnah und begreifbar daran arbeiten, uns gegenseitig unterstützen und mit positivem Beispiel vorangehen,“ sagt Richard Schachinger, Co-Regionalstellenleiter vom Klimabündnis Salzburg.

Vor diesem Hintergrund zeigte der Werfenwenger Bürgermeister Peter Brandauer in seinem anregenden Vortrag die lohnenswerte Klimabündnisarbeit auf: Er stellte innovative wie klimafreundliche Mobilitätskonzepte aus Werfenweng vor und spannte einen Bogen zu den indigenen Klimabündnis-Partnern im Amazonasgebiet, die er erst kürzlich besuchte und welche einen essentiellen Beitrag zum Erhalt des Regenwaldes leisten. Anschließend folgte eine Besichtigung des neuen Taxenbacher Schulzentrums, welches dank PV- und Pelletsanlage mit einer umweltfreundlichen Energieversorgung ausgestattet ist.

Bevor die Teilnehmenden zur Eröffnung der Bildungswoche mit der Aufnahme der Gemeinde Taxenbach und einem Klimaquiz eingeladen wurden, folgte die feierliche Auszeichnung der Jubiläumsgemeinden und – schulen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler überreichte gemeinsam mit dem Klimabündnis die Urkunden an die Jubilare. „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unsere Zeit. Darum haben wir uns im Land Salzburg ganz konkrete Klima- und Energieziele gesetzt. Diese Ziele lassen sich nur in einem guten Zusammenspiel zwischen Land und Gemeinden erreichen. Mit den Klimabündnisgemeinden haben wir in Salzburg starke Partner an unserer Seite, die auf Gemeindeebene wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz setzen“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler.

Fotostream: Link

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen