Don Camillo und Peppone in Thalgau – Zwischenbilanz

Seit gut acht Monaten – der Startschuss fiel am 5. März 2021 – läuft in Thalgau der Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Online-Austausch-Workshop mit Gemeinde und Pfarre, Screenshot: Klimabündnis Salzburg

Analog zum Filmklassiker Don Camillo und Peppone gibt es in der Gemeinde Thalgau aktuell zwei Rivalen mit demselben Ziel. Bürgermeister Johann Grubinger und Pfarrer Josef Zauner sparen um die Wette - und zwar CO2 und damit auch Kosten. 

Erhebungen in Gemeinde und Pfarre abgeschlossen

In den vergangenen Monaten konnten alle nötigen Erhebungen von den drei externen Beratern des umwelt service salzburg erfolgreich durchgeführt und ausgewertet werden. Gegenstand der Untersuchungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Abfall/Ressourcen waren die Gebäude von Gemeinde und Pfarre samt Mitarbeiter:innen: Gemeindeamt, Bauhof, Feuerwehr, Hundsmarktmühle, VS, alter und neuer Kindergarten, Kirche, Pfarrhof und Wirtschaftsgebäude. 

Austausch-Workshop zu Maßnahmen zwischen Gemeinde und Pfarre 

Ende November warfen die Projektteams von Gemeinde und Pfarre gemeinsam einen Blick auf die Ergebnisse der Erhebungen und den daraus abgeleiteten Maßnahmenvorschläge. Coronabedingt fand der Austausch mit den drei Beratern, Klimabündnis Salzburg und umwelt service salzburg online statt. Dabei wurden die Maßnahmenvorschläge in Kleingruppen diskutiert und konkretisiert. 

Jetzt geht es an die Umsetzung

Die Gemeinde und die Pfarre haben nun ein halbes Jahr Zeit, ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Auf dem Programm stehen etwa Ölkesseltausch in der Hundsmarktmühle, Bauhofsanierung, Optimierung bestehender Anlagen, PV-Anlagen, Radabstellanlage bei der Kirche, Ausbau des Thalgau Mobil, Reparieren statt Wegwerfen und und und ...   

Es bleibt also spannend - möge der Bessere gewinnen!

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen