BORG Straßwalchen ist Klimabündnis Schule

Wir heißen das Flachgauer Gymnasium herzlich Willkommen!

v.l.n.r.: Dir. Mag. Eveline Bürtlmair-Leitgeb, Mag. Caroline Neudecker, Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg) mit Schülerinnen und Schülern des BORG Straßwalchen

Die weit gefächerten Themenfelder rund um den Klimawandel und die Nachhaltigkeit sind längst in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen angekommen. Die Schule ist bemüht, diese Interessen aufzugreifen und hat sich daher entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten.

Handysammelaktion, Mülltrennung und Ernährung

Das soll auch im Unterricht und in Projekten einen hohen Stellenwert haben. Neben bereits umgesetzten "Handysammelaktionen" und Initiativen zur Mülltrennung läuft derzeit ein spannendes Projekt zu nachhaltiger Ernährung: In „Geschichten ‚mit Zukunft‘. Super Food!?“ sind die Schülerinnen und Schüler der 7amus und 7nat1 in ein interdisziplinär angelegtes Pilotprojekt, das in Kooperation mit der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (Paris Lodron Universität und Mozarteum Salzburg) stattfindet, involviert. „Dabei geht es um die künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema nachhaltige Ernährung“, erklärt Caroline Neudecker, die als Teil des Projektteams an der Entwicklung von Unterrichtskonzepten und -materialien mitwirkt. 

Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit im Fokus

Darüber hinaus entstehen seit mehreren Jahren immer wieder Vorwissenschaftliche Arbeiten zu klimarelevanten Themen. Im Laborunterricht gehen die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Fragen zu Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit nach, erstellen eigene Experimente, führen diese durch und werten sie aus. „Wir möchten unseren Fokus verstärkt auf regenerative Energien setzen und auch gerne mit Betrieben in der Umgebung zusammenarbeiten“, so die Schulleiterin Eveline Bürtlmair-Leitgeb.

Das Team des BORG Straßwalchen und Gerlinde Ecker vom Klimabündnis freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum Beitritt zum Klimabündnis

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen