Ein Apfelbaum für das Salzburger Bildungswerk
Bürgermeister Harry Preuner überreicht dem Sieger der „Christmas Challenge 2018“ Auszeichnung

Die „Christmas Challenge 2018“ ist eine Aktion des Klimabündnis Salzburg, bei der alle in der Stadt Salzburg ansässigen Betriebe mit Unterstützung der Stadt Salzburg dazu eingeladen sind, ihre Weihnachtsfeiern möglichst klimafreundlich, fair und nachhaltig zu gestalten. Inspiriert von Vorschlägen und Ideen zu Green Event Maßnahmen in den Bereichen Beschaffung, Mobilität und Energie sind die Betriebe selbst dazu aufgefordert kreativ zu werden. Anfang des Jahres konnten Salzburger Betriebe ihre gesetzten Maßnahmen beim Klimabündnis einreichen. Als Preis winkte ein Baum für das Firmengelände.
Klimaschutzmaßnahmen im Salzburger Bildungswerk
Als frischgebackener Klimabündnis-Betrieb engagiert sich das Salzburger Bildungswerk für Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im betrieblichen Umfeld. „Jeder kleine Schritt zur Verbesserung des Klimas verändert unsere Umwelt in positiver Weise. Gemeinsam wollen wir viele Schritte in diese Richtung umsetzen“, so Direktor Richard Breschar und die Klimaschutzbeauftragten Sarah Baier und Christa Wieland.
Dass diese Philosophie auch für Feierlichkeiten gilt, hat das Salzburger Bildungswerk mit seiner letzten Weihnachtsfeier vorbildlich unter Beweis gestellt. Unter der Prämisse „Regional und saisonal Kochen“ hat das Team des Salzburger Bildungswerks mit Chefkoch und Filmemacher Rudi Pichler („Lehrling der Zeit“) selbst Brot gebacken und ein köstliches Weihnachtsmenü gezaubert. Als Geschenk für alle ehrenamtlich Tätigen gab es eine kleine Honigwabe aus der Imkerei des Chefs mit einem Stück Docht, um daraus eine herrlich duftende Honigkerze zu drehen. Zudem sind alle Gäste ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Feier angereist.
Maßnahmenliste überzeugte Jury
Diese Maßnahmen haben die Jury aus Vertretern des Klimabündnis und der Stadt Salzburg, die das Projekt Betriebe im Klimabündnis unterstützt, überzeugt. Der Preis – ein Apfelbaum – wurde nun gemeinsam mit Bürgermeister Harry Preuner dem Salzburger Bildungswerk feierlich überreicht und am Stadtwerke Areal gepflanzt.
„Die klimafreundliche Gestaltung gehört zu den wichtigen Themen in unserer Stadt.“, betonte Bürgermeister Harry Preuner. „Deshalb ist Salzburg bereits seit dem Jahr 1990 Mitglied im Klimabündnis – und seit gestern auch im Boden-Bündnis europäischer Städte und Gemeinden. Wir wollen als Kommune mit gutem Beispiel vorangehen - und freuen uns über alle Initiativen und Aktivitäten von lokalen Betrieben, die uns hier folgen und zur klimafreundlichen Gestaltung der Stadt Salzburg beitragen.“
Noch ist der Baum klein, aber er wird wachsen und künftig für bessere Luft und mehr Grün im städtischen Raum sorgen und langfristig auch Schatten und Früchte spenden – vielleicht sogar den ein oder anderen Bratapfel für die noch kommenden Weihnachtsfeiern.