Aktionstag in der VS Oberndorf

Lernen für den Klimaschutz

Am 01. Juli 2015 war ein besonderer Tag für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Oberndorf. Zwei Mitarbeiter des Klimabündnis Salzburg zeigten den Kindern auf spielerische Weise was Umwelt bzw. Klimaschutz bedeutet und warum er so wichtig ist.

Insgesamt 13 Klassen nahmen an dem Stationenbetrieb teil. Jede Station dauerte ca. eine halbe Stunde, dann wurde gewechselt. Es gab zum Beispiel ein "eins, zwei oder drei Quiz" mit Fragen zu Umwelt- und Klimaschutz. Für jede Antwort gab es ein Feld, bei dem die Schüler und Schülerinnen entscheiden mussten, auf welches sie sich stellen wollten. Das Quiz war ein Riesenerfolg.                                                         Eine weitere Station befasste sich mit dem Thema Mobilität am Schulweg. Im Turnsaal zeigte man den  Kindern durch einen Platzvergleich wie viel Platz z.B. ein Auto mit einem Kind und wie viel Platz ein Bus voll mit Kindern braucht. Dadurch lernten die Kinder mit welchen Fahrzeugen man am besten "platzsparend" zur Schule kommen kann.                                                                                                                         Außerdem erklärten die Mitarbeiter des Klimabündnis den Volksschülern und Volksschülerinnen bei der Station "Lebensmitttel reisen um die Welt"  was "Bio" bzw. "Fairtrade"  bedeutet. Sie veranschaulichten wie lang z.B. der Transportweg eines Apfels aus Chile ist und warum es daher besser ist einen Apfel aus der Region zu kaufen.

Die gesamte Volksschule Oberndorf (inklusive Lehrern und Lehrerinnen) war an diesem Aktionstag sehr engagiert. Das Klimabündnis hofft, den Kindern Bewusstsein und Freude an Umwelt- und Klimaschutz mit auf ihren weiteren Weg gegeben zu haben.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen