FAIRTRADE-Gold unterstützt Ziele der Klimabündnis-Gemeinden

FAIRTRADE-Gold reduziert den Druck auf indigene Völker und den Amazonas-Regenwald.

Copyright: Sean Hawkey

Mehr als 950 Klimabündnis-Gemeinden in Österreich unterstützen indigene Völker in Brasilien beim Schutz des Regenwaldes. Eine der größten Gefahren geht vom Goldabbau aus. Aktuell liegen 17.509 Anträge auf Bergbau in indigenen Schutzgebieten und Nationalparks vor. 70 % davon betreffen den Goldabbau. „Der Druck von Bergbauunternehmen wird immer stärker. Betroffen sind 28 Millionen Hektar – das ist dreieinhalb Mal die Fläche Österreichs. Ziel der Bergbaulobby ist es, den gesetzlichen Schutz auszuhebeln und in derzeit noch unberührten Regenwäldern den Goldabbau voranzutreiben“, so Emil Benesch vom Klimabündnis Österreich.

Gemeinden haben mehr Gold, als sie glauben

Mit der Einführung von FAIRTRADE-Gold wird das Edelmetall erstmals rückverfolgbar bis zur Miene. Mit dem FAIRTRADE-Standard hat man die Sicherheit, kein illegal durch Regenwaldzerstörung gewonnenes Gold zu erwerben. Gleichzeitig stammt dieses Gold auch ausschließlich aus Kleinbergbau. Gegenüber industriellem Abbau wird so 90 % weniger Energie pro Feinunze verbraucht. Benesch: „Gemeinden haben mehr Gold, als sie glauben. Weltweit flossen im letzten Jahr 263 Tonnen Gold in die Elektronik- und Computerindustrie. Gemeinden können in der Beschaffung und beim Recycling ansetzen. Wichtig ist es, weniger Gold zu konsumieren, die Nutzungsdauer zu verlängern und die Sammelquoten zu erhöhen.“

Mehr als 25 Jahre währt die Partnerschaft zwischen den Klimabündnis-Gemeinden in Österreich und indigenen Völkern am Rio Negro bereits. Der Auslöser für die Gründung des indigenen Dachverbandes FOIRN war illegaler Goldabbau. Durch die Ausweisung als indigenes Gebiet ist der Schutz eines Regenwaldes eineinhalb so groß wie Österreich gelungen. Dennoch gefährdet der Goldabbau weiterhin das traditionelle Leben im Regenwald. Umso wichtiger ist Engagement in diesem Bereich.

Was ist FAIRTRADE-Gold?

Hartwig Kirner, Geschäftsführer FAIRTRADE Österreich: „FAIRTRADE-zertifiziertes Gold steht für den Schutz von Mensch und Umwelt im kleingewerblichen Bergbau, damit die Minenarbeiter ihre wirtschaftliche und soziale Situation aus eigener Kraft nachhaltig verbessern können."

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen