Exkursion nach Köstendorf

St. Martin besuchte die Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf

Energie intelligent vernetzen! Wie geht das?

Dieser Frage gingen GemeindevertreterInnen aus St. Martin gemeinsam mit einigen Interessierten BürgerInnen am 26. März bei Ihrer Exkursion in die Gemeinde Köstendorf im Salzburger Flachgau nach. Unsere Stromversorgung steht künftig vor zahlreichen Herausforderungen. Dieser Tatsache ist sich auch die Gemeinde St. Martin bewusst und deswegen beginnt sie schon heute sich mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten zu beschäftigen. 

Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf

Wie Strom dezentral erzeugt werden kann und Haushalte nicht nur den Strom selbst produzieren, sondern auch konsumieren können, zeigt die Smart Grids Gemeinde Köstendorf. Dafür braucht es ein ausgeklügeltes System, wann beispielsweise das Elektroauto aufgeladen und wann der Strom von der erneuerbaren Energiequelle (z.B. Photovoltaikanlage) für alltägliche Arbeiten im Haushalt gebraucht wird. Die Anforderungen an ein solches Stromnetz sind also weitaus höher.

In der Flachgauer Gemeinde Köstendorf wird seit Mitte März 2013 in einem Ortsteil erstmal erprobt, wie Smart Grids dazu beitragen können, eine Vielzahl dezentraler Einspeiser und E-Autos in einem Niederspannungsnetz zu integrieren. In einem Testgebiet wurden 40 Haushalte mit einer vom Land Salzburg geförderten Photovoltaikanlage und einem Elektroauto inkl. Home-Ladestation ausgestattet. Die Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 170 KWpeak decken einen bedeutenden Teil des Energieverbrauchs der an die Trafostation angeschlossenen Kunden.

Nähere Informationen zur Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf finden Sie hier.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen