Europäische Mobilitätswoche Land Salzburg 2015

Schmetterlinge und Blumen zierten in der Mobilitätswoche die Straße

Stadtmobilitätsfest Saalfelden (Fotocredit: Klimabündnis Salzburg)

Viele Gemeinden im Bundesland Salzburg haben auch heuer wieder an der Mobilitätswoche teilgenommen und zeigten mit ihren verschiedenen Aktionen Wege zur umweltfreundlichen Mobilität auf.

Mobilität zählt zu den wichtigsten Merkmalen einer modernen Gesellschaft. Für viele Menschen im Bundesland Salzburg zählt das Auto zum wichtigsten Verkehrsmittel. Allerdings gibt es neben dem PKW vor der eigenen Haustüre auch andere Möglichkeiten, schnell, bequem oder möglichst günstig an sein Ziel zu kommen und dabei ein nachhaltiges und klimagerechtes Verkehrsverhalten zu unterstützen.

Henndorf in Bewegung (Fotocredit: Birgit Winkler)

Genau darauf sollten die vielen verschiedenen Aktionen in der Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September im Bundesland Salzburg aufmerksam machen. Bunte Blumen, Wiesen, Tiere und Bäume zieren die Straßen, wo normalerweise viele Autos unterwegs sind. Die „blühenden Straßen“ zeigen, dass sie nicht nur Verkehrsflächen für PKWs, Motorräder und LKWs, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulwege für unsere Kinder sind. Es gab auch noch viele weitere Aktionen: Die Pfarre Henndorf rief auf, im September mit dem Rad zum Gottesdienst zu fahren. Auf Veranstaltungen wurde das Klimaquiz mit PassantInnen gespielt und AutofahrerInnen mit der richtigen Geschwindigkeit wurden zum Beispiel in St. Johann im Pongau von den SchülerInnen mit einem Apfel belohnt.

blühende Straßen in Altenmarkt (Fotocredit: Klimabündnis Salzburg)

Das Klimabündnis Salzburg bedankt sich bei allen MitorganisatorInnen, teilnehmenden Gemeinden, KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen!

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen