Europäische Mobilitätswoche: Umsteigen lohnt sich!

„Europäische Mobilitätswoche“ startet auch in Salzburg ab 16. September

Fesch am Rad, Credit: Christina Diwold

Die „Europäische Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer autofreien Umwelt auf und lädt die Salzburger Bevölkerung ein, auch im Alltag klimafreundliche Mobilität zu genießen.

Die europäische Initiative mit dem „Autofreien Tag“ am 22. September findet heuer bereits zum 17. Mal statt und wird vom Klimabündnis im Auftrag des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich organisiert bzw. vom Land Salzburg unterstützt. Es geht darum, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen erlebbar zu machen – schließlich sind laut Erhebung für das neue Mobilitätskonzept 42 Prozent aller in Salzburg zurückgelegten Wege mit dem Auto zurzeit weniger als fünf Kilometer lang. Zu Fuß gehen, Radfahren und Öffentliche Verkehrsmittel bekommen während der Mobilitätswoche den Raum, der ihnen eigentlich zustehen sollte.

Heuer beteiligen sich alleine in Salzburg 27 Gemeinden an der international größten Kampagne für Sanfte Mobilität: „Diese hohe Beteiligung verdeutlicht, dass nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsgestaltung den Gemeinden ein großes Anliegen ist. Der Kreativität ihrer Aktionen ist keine Grenzen gesetzt,“ freut sich Magdalena Perschl, Projektbetreuerin des Klimabündnis Salzburg.

Programmempfehlungen:

  • Im Flachgau lädt bsp. die Gemeinde Anif am 17.9. zu einem Repair-Café und ermöglicht Testfahrten mit E-Bikes und E-Autos. In der Gemeinde Schleedorf werden Kindergartenkinder einen Straßenabschnitt bemalen, der dann am 18.9. beim Dorffest bestaunt werden kann. Die drei Bürgermeister von Bergheim, Anthering und Elixhausen hingegen machen am 19.9. den Praxistest, mit welchem Verkehrsmittel man schneller von der Stadt Salzburg nach Elixhausen gelangt. Und in Wals-Siezenheim findet am 25.9. ein Energiefest statt, bei dem auch das Klimabündnis mit einem Infostand vertreten sein wird.
  • Am 22. September wird "30 Jahre Obus Walserfeld" gefeiert: Ab 13:00 gibt es einen Infostand bei der Haltestelle Walserfeld, halbstündliche Rundfahrten mit dem historischen Obus 123 und als Höhepunkt eine Enthüllung bzw. Namensgebung des nagelneuen Obus "Wals-Siezenheim".
     
  • Die Stadt Saalfelden ermöglicht am 22.9. die Gratisbenützung der Stadt- und Regionalbusse im Gemeindegebiet und organisiert einen Radworkshop für Volksschul-Kinder.
     
  • Im Tennengau lädt die Gemeinde Oberalm am 16.9. zu einem Radservicetag und zeichnet die Teilnehmenden der Aktion „wer radelt gewinnt“ aus. Auch hier wird das Klimabündnis mit einem Infostand vertreten sein.
     
  • St. Johann im Pongau lockt während der gesamten Mobilitätswoche mit einer Citybus-Gratisbenutzung und veranstaltet am 22.9. eine Apfel-Zitronen-Aktion zur Geschwindigkeitsmessung im Ortsgebiet.
  • Am 23.9. werden in Bischofshofen die Bahnhofstraße und der Franz-Mohshammer-Platz für den motorisierten Verkehr gesperrt: Auf die Besucherinnen und Besucher warten abwechslungsreiche Aktionen, vielfältige Informationsangebote samt Klimabündnis-Stand und ein buntes Kinderprogramm.

Beginnzeiten und weitere Informationen sind via www.mobilitaetswoche.at zu finden.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen