Energie-Lehrgang

Einführung in energieeffizientes Bauen

Bauen heute - Einführung in energieeffizientes Bauen

Bauphysik – Haustechnik – Energieausweis – Planungsprozess – Qualitätssicherung

  • Möchten Sie mehr über Gebäudehülle und Gebäudetechnik erfahren?
  • Möchten Sie zum Experten/ zur Expertin für Energiefragen in Ihrer Abteilung/Gemeinde werden?
  • Haben Sie beruflich mit dem Energieausweis zu tun?
  • Möchten Sie mehr über den Planungsprozess eines energieeffizienten Gebäudes wissen?


Für diese und andere Energie-Fragen hat die Salzburger Verwaltungsakademie gemeinsam mit der Energieberatung Salzburg ein Ausbildungsprogramm für PraktikerInnen im Umfang von 7,5 Tagen zusammengestellt.
Der Lehrgang ist so gestaltet, dass gleichzeitig die Anforderungen der Energieberaterausbildung A nach ARGE EBA www.arge-eba.or.at abgedeckt sind und ein Antreten zur Prüfung ermöglicht wird.


Die Ausbildung gliedert sich in drei Themenbereiche, die eng verschränkt vorgetragen werden und durch ihr
Zusammenwirken zu modernen und energieeffizienten Gebäuden führen:
1) Bauphysik: U-Wert, Baustoffe und deren Eigenschaften, Dampfdiffusion, Sommerliche Überwärmung,
Bedeutung von Speichermassen, Luftdichtheit, Vermeidung von Schimmel
2) Haustechnik: Eigenschaften verschiedener Wärmeerzeuger, Wärmeverteilsysteme, Lüftungsanlagen, 3 Arten
der Sonnenergienutzung, Auslegungsgrundlagen, Checklisten zur Qualitätssicherung
3) Rechtlicher und organisatorischer Rahmen in Salzburg: Überblick des Rechtsrahmens, Bewertung der
Gesamtenergieeffizienz und der Ökologie von Gebäuden im Baurecht und in Förderungen, Darstellung der
Gesamtenergieeffizienz im Energieausweis, EDV-Tools und deren Anwendung, Unterstützungsmöglichkeiten
durch Energieberatung


ZIELGRUPPE

Diese fächerübergreifende Zusatzausbildung ist für Mitarbeitende der Landes- und Bezirksverwaltung, sowie der
Gemeinden (z.B. Sachverständige der Bauabteilung, Bauamt, Förderstellen), alle für Gemeinden planerisch und
ausführend tätigen Unternehmen und Personen aus dem Bau- und Haustechnikbereich, interessierte Personen
aus der Gemeindepolitik (z.B. Umwelt-Ausschuss) und den e5-Gruppen.

Termine: Februar + März 2017 
Ort: Seminarzentrum Aigen, 5026 Salzburg-Aigen, Aignerstraße 34
Referenten: Dipl.-Ing. Georg Thor & Dipl.-Ing. Erich Six
Kosten: EUR 980,00 /Person inkl. Verpflegung
 

Die genauen Termine und Infos zur Anmeldung gibt es hier

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen