Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte 2019

Start 23./24. Okt. 2019, Velden am Wörther See: Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 

Foto: Gert Steinthaler

Werden Sie Teil des Netzwerks von mehr als 150 AbsolventInnen des Lehrgangs Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte.

Nächster Lehrgang

  • Mi 23. und Do 24. Oktober 2019, Velden am Wörther See / Kärnten
  • Di 26. und Mi 27. November 2019, Abtenau / Salzburg

jeweils ganztägig

Programm

Anmeldeformular

Nächtigungen

Anreise mit der Bahn

Wussten Sie, dass …

... die Welt pro Minute Regenwald im Ausmaß von 30 Sportstadien verliert? 

… in 1 Handvoll Boden mehr Lebewesen leben als Menschen auf der Erde?

... in den letzten 50 Jahren mehr Boden versiegelt wurde als jemals zuvor? 

... soziale Infrastrktur (Schulbus, Pflegedienste) im zersiedelten Gebiet 20x mehr kosten als im Ortskern ? 

 Ziele und Inhalte

Ortskernbelebung statt Zersiedelung wird immer mehr zum brisanten Thema in den Gemeinden. Der Lehrgang vermittelt in 4 Tagen ein fundiertes Basiswissen zu:

  • Raumplanung
  • Ortskernbelebung versus Siedlungserweiterung
  • Flächenverbrauch und Kostenexplosion in der Gemeinde
  • Gesunder Boden – gesundes Klima – gesunder Mensch

ExpertInnen und PraktikerInnen berichten über theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen. Absolventen des Lehrgangs über umgesetzte Beispiele für eine erfolgreiche Bodenpolitik in Ihrer Gemeinde. Exkursionen an beiden Veranstaltungsorten zeigen erfolgreiche Maßnahmen aus der Praxis.
Die TeilnehmerInnen erarbeiten ein Projekt und präsentieren es zum Abschluss.

Wissenschaftliche Leitung: O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerlind Weber

Zielgruppen

Politische EntscheidungsträgerInnen und MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung in den Gemeinden.

Kosten

Kosten: € 380  bzw € 280 für Klimabündnis-Gemeinden, Bodenbündnis-Gemeinden und e5-Gemeinden inkl. Tagesverpflegung, Materialien, Shuttle-Bus und Exkursionen. Das Land Salzburg fördert die TeilnehmerInnen dieser Weiterbildung mit € 500 / Person! (regulärer Preis: € 880 bzw. € 780)

Anmeldung erforderlich, begrenzte TeilnehmerInnenzahl

Die Beginn- und Endzeiten aller 4 Tage sind so gestaltet dass von fast allen Bundesländern die Anreise bzw Abreise mit der Bahn am gleichen Tag möglich ist. 

Kontakt und Infos

Klimabündnis Österreich
Dipl.-Ing. Martina Nagl
0664 / 88 50 41 65, 01 / 581 58 81  
martina.nagl@klimabuendnis.at

Tipp: Weitere Infos zum Thema Bodenverbrauch gibt es auf der Bodenbündnis-Website.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen