BODENFORUM im Kongresshaus Bad Ischl
1. Juli 2015 um 10 Uhr - Qualitativer und quantitativer Bodenverlust
Initiative Mutterboden präsentiert:
Qualitativer und Quantitativer Bodenverlust
Der Diskussion stellen sich hochrangige Landespolitiker, Umweltschutz - & Boden-Verantwortliche sowie Vertreter von Wissenschaft und Forschung.
FOLGENDE PERSONEN NEHMEN GERNE ZU IHREN ANLIEGEN UND FRAGEN STELLUNG:
Rudolf Anschober - Landesrat in OÖ für Umwelt, Energie, Wasser und KonsumentInnenschutz
Max Hiegelsberger - Landesrat in OÖ für Landwirtschaft und Forst, Gemeinden, Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie Verterinärwesen und Lebensmittelaufsicht
DI Dr. Adalbert Cramer - 3. Landtags-Präsident, Landtags-Abgeordneter, in Vertretung von Landesrat in OÖ für Natur- & Landschaftsschutz Dr. Manfred Haimbuchner
Dipl.-Ing. Renate Leitinger - Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltschutz Geschäftsstelle Fachbeirat für Bodenschutz
Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Barbara Hinterstoisser - Vizerektorin für Lehre und Internationales an der BOKU Wien
GD Dr. Kurt Weinberger - Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung
MR Dr. Christian Smoliner - Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Sektion V/4 – Forschung und Innovationen für die Zukunft; Dialog Wissenschaft – Bildung – Gesellschaft
Gerti Grabmann - Obfrau BIO AUSTRIA Österreich
Ing. Herbert Eipeldauer - III. Präsident Österreichische Gartenbau Gesellschaft
Moderation:
Karl Ploberger, Biogärtner, Bodenpate der Initiative MUTTERBODEN
Fachbegleitung:
Ing. Mag. rer. nat. Christian Bauer, Amtssachverständiger für Bodenkunde und Bodenschutz
Initiative MUTTERBODEN:
Stephan Hinterkörner, MBA, Initiativen-Gründer, GF up-Umweltpionier GmbH
Den Infofolder mit weiteren Programmpunkten und näheren Infos finden Sie hier als Download