Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung
Die Weichen zur weiteren Umstrukturierung wurden einstimmig gestellt.
Bereits 2017 hat das Klimabündnis Österreich die Umstrukturierung in einen Mitgliederverein eingeleitet. Diese einheitliche Struktur sowie die regional stärkere Verankerungen stellen eine direkte Mitbestimmung der Gemeinden auf Bundeslandebene sicher.
Die für die finalen Schritte notwendigen formalen Anpassungen der Statuten wurden den Mitgliedern in einer - coronabedingt online abgehaltenen - außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. März vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. 187 Personen hatten sich angemeldet, 4 Gemeinden mit Stimmübertragung, 146 Personen nahmen an der Sitzung teil. Vorstandsvorsitzender Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf in Niederösterreich begrüßte zur virtuellen Konferenz. Im Anschluss stellte sich der neue Geschäftsführer Oliver Testor bei den Mitgliedern persönlich vor.
Einstimmiger Beschluss für formale Anpassungen
Vorstandsmitglied Bürgermeister Peter Brandauer aus Werfenweng in Salzburg informierte über die neue einheitliche Struktur und den aktuellen Stand. Formal bedeutet dies Anpassungen/Vereinheitlichungen in den Statuten und in der Struktur, die es ermöglichen, dass das österreichweite Klimabündnis-Netzwerk ausgebaut und gestärkt wird:
- Der Verein Klimabündnis Österreich wird zum Verband Klimabündnis Österreich
- Die Regionalstellen werden zu Bundeslandvereinen - diese sind Mitglieder des Verbandes. Die bisher eigenständigen Vereine Klimabündnis Tirol und Klimabündnis Vorarlberg schließen sich ebenfalls an.
- Die Klimabündnis-Gemeinden sind ordentliche Mitglieder im jeweiligen Bundesland.
Der Verband als österreichweites Dach ist künftig breiter aufgestellt. Diese einheitliche Struktur sowie die regional stärkeren Verankerungen stellen zudem eine direkte Mitbestimmung der Gemeinden auf Bundeslandebene sicher.
Weitere Infos
- Protokoll sowie Chatprotokoll mit näheren Infos zur Umstrukturierung sowie dem Zeitplan schicken wir Mitgliedern bei Interesse gerne zu. Bitte kontaktieren Sie uns.
Danke an alle TeilnehmerInnen.