1:0 für die Bahn bei den Bundesländerwettfahrten in Salzburg
Die erste Bundesländerwettfahrt war eine knappe Entscheidung.

(Hallein, Salzburg 16.09.2014) ÖBB und Klimabündnis richteten im Rahmen der aktuellen Europäischen Mobilitätswoche eine spannende Vergleichsfahrt im Bundesland Salzburg aus. Die Vergleichsfahrt ist eine von vielen Aktionen während der Mobilitätswoche (16.-22.09.) im Bundesland Salzburg, bei der sich 49 Gemeinden beteiligen. Treffpunkt war die Bezirkshauptmannschaft in Hallein wo sich heute um 06:55 Uhr vier Teams diesem fairen Wettkampf stellten. Wer gelangt im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten von Hallein bis zum Schloss Mirabell in Salzburg? Der Bürgermeister aus Hallein Gerhard Anzengruber setzte auf die Kombination von Bahn und dem Fahrrad. Salzburgs Verkehrslandesrat Hans Mayr versuchte die Variante Bahn mit Bus. Der Kuchler Bürgermeister Andreas Wimmer war mit dem PKW unterwegs und Robert Pröll der Regionalstellenleiter vom Klimabündnis Salzburg setzte ganz allein auf das Elektrobike.
Im Vorfeld konnten Interessierte online einen Tipp unter oebb.at/wettfahrten abgeben und als Preis eine ÖBB-ÖSTERREICHCARD gewinnen. Knapp aber doch hat sich die Kombination Bahn mit Fahrrad durchgesetzt und um 07:21 Uhr als erster der vier Teams das 22 km entfernte Ziel am Eingang zum Schloss Mirabell erreicht. Damit steht es 1:0 für die Bahn gegen den PKW – mit Spannung werden die weiteren Ergebnisse bis zum 22.09. erwartet.
Am Ende war es eine knappe Entscheidung doch die flotte Bahn ab Hallein in Kombination mit dem Rad ab dem Salzburger Hauptbahnhof ging mit 26 Minuten Fahrzeit als erster durchs Ziel. Der PKW kam überraschend gut durch den beginnenden Frühverkehr in die Stadt Salzburg und erreichte zwei Minuten später den vereinbarten Treffpunkt. Knapp dahinter war die Kombination von Bahn mit Bus - sie erreichten das Schloss Mirabell um 07:24 Uhr. Respektabel ist auch das Ergebnis mit dem Elektrobike, das von der Firma Bergspezl in Puch/Hallein zur Verfügung gestellt wurde. Herr Pröll traf mit dem Elektrobike um 07:30 Uhr, nur neun Minuten nach dem Sieger, ein. Empfangen wurden alle Teilnehmer von Salzburgs Stadtrat Johann Padutsch. „Diese Wettfahrt soll Werbung für die verschiedenen Varianten der Mobilität machen. Die Salzburger S-Bahn ist seit Jahren ein Erfolgsfaktor, wenn es darum geht rasch und komfortabel ans Ziel zu kommen“, so Cornelius Neulinger vom ÖBB Regionalmanagement Salzburg.
Die Ergebnisse im Detail:
1. Platz: 07:21 Uhr S-Bahn + Rad (Bgm. Anzengruber, Hallein)
2. Platz: 07:23 Uhr PKW (Bgm. Wimmer, Kuchl)
3. Platz: 07:24 Uhr S-Bahn + ÖV (Landesrat Mayr)
4. Platz: 07:30 Uhr E-Bike (Hr. Pröll, Klimabündis)
Weitere Wettfahrten in Wien, Klagenfurt, Innsbruck und Linz
Die weiteren Wettfahrten zwischen Bahn und Auto im Rahmen der Mobilitätswoche finden auf den „Rennstrecken“ zwischen St. Pölten – Wien, Bleiburg – Klagenfurt, Schwaz – Innsbruck und Vöcklabruck – Linz statt. Hier wird verglichen, mit welchem Verkehrsmittel(mix) Pendler im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten und bequemsten ans Ziel kommen. Im Wettbewerb werden je ein Autofahrer, ein Bahnfahrer in Kombination mit anderen Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs und ein Bahnfahrer mit Radnutzung am Zielort gegeneinander antreten.